Studium

aufgrund oder auf Grund

2025-03-17T15:47:55+00:00

auf Grund oder aufgrund - eine vergleichende Gegenüberstellung 1. Einleitung: Die Verwirrung bei „auf Grund“ und „aufgrund“ Die deutsche Sprache ist bekannt für ihre präzisen, aber oft auch verwirrenden Regeln. Eine der häufigsten Unsicherheiten betrifft die Schreibweise von „auf Grund“ und „aufgrund“. Während beide Varianten existieren, gibt es feine Unterschiede in ihrer [...]

aufgrund oder auf Grund2025-03-17T15:47:55+00:00

Abkürzung et al.

2025-03-17T20:10:39+00:00

et al. - Bedeutung und Anwendung Die Bedeutung und Anwendung von "et al." Was bedeutet "et al."? Die Abkürzung "et al." stammt aus dem Lateinischen und steht für "et alii", was "und andere" bedeutet. Sie wird häufig in wissenschaftlichen und akademischen Texten verwendet, um eine Liste von Autoren oder Beteiligten abzukürzen. Der Begriff [...]

Abkürzung et al.2025-03-17T20:10:39+00:00

Abkürzung ff. und f.

2025-03-17T20:12:29+00:00

Die Abkürzungen ff. und f. im wissenschaftlichen Schreiben Beim wissenschaftlichen Schreiben oder bei der Angabe von Seitenzahlen in Büchern und Artikeln begegnen uns oft die Abkürzungen ff. und f. Diese sind insbesondere in der Literaturrecherche und beim Zitieren von Quellen relevant. Doch was genau bedeuten sie, und wie werden sie korrekt angewendet? [...]

Abkürzung ff. und f.2025-03-17T20:12:29+00:00

was studieren in 2024?

2025-03-14T14:44:33+00:00

Was soll ich  in 2024 studieren? Das Jahr 2024 mag noch in weiter Ferne liegen, aber für viele junge Menschen stellt sich bereits jetzt die Frage, was sie nach ihrem Schulabschluss studieren sollen. Diese Entscheidung ist von großer Bedeutung, da sie oft den Grundstein für die berufliche Zukunft legt. [...]

was studieren in 2024?2025-03-14T14:44:33+00:00

Online Studieren

2025-03-14T12:13:38+00:00

Online Studieren: Probleme und Lösungen Online studieren ist durch die Pandemie schneller Realität geworden als es geplant gewesen ist. Diese vorzeitige Sprung ins digitale Wasser hat dafür gesorgt, dass sowohl Universität als auch Studenten mit neuen Herausforderungen zurechtkommen müssen. Online Studieren fällt niemandem wirklich leicht Eine Studie der [...]

Online Studieren2025-03-14T12:13:38+00:00

Die Loci-Methode: Lernstrategie mit Sinn

2025-03-14T12:17:33+00:00

Die Loci-Methode beweist, dass visuelles Lernen eine große Hilfe beim Memorieren von Fakten sein kann. Vor allem dann, wenn der Studierende auf sich selbst gestellt ist, ist es von großer Bedeutung, dass die notwendigen Fakten memoriert worden sind. Für visuelle Lerntypen ist die Loci-Methode daher immer eine gute Wahl, wenn Prüfungssituationen anstehen, in [...]

Die Loci-Methode: Lernstrategie mit Sinn2025-03-14T12:17:33+00:00

Klausurvorbereitung: Ein Leitfaden

2025-03-14T14:39:03+00:00

Klausurvorbereitung: Ein Leitfaden Mit der Klausurvorbereitung sollte so früh wie möglich begonnen werden. Im Idealfall beginnen die nötigen Maßnahmen schon lange, bevor der Termin feststeht. Dann ist eine optimale Vorbereitung durchaus möglich, die vor zu viel Stress am Prüfungstag bewahrt. 1. Klausurvorbereitungen im Vorfeld [...]

Klausurvorbereitung: Ein Leitfaden2025-03-14T14:39:03+00:00

Mit der Abstraktion zum Erfolg

2025-03-14T14:38:01+00:00

Die Abstraktion: Kein Buch mit sieben Siegeln Auch wenn eine gelungene Abstraktion an manchen Fakultäten in die Bereiche der Findung des Heiligen Grals zu gehören scheint, handelt es sich hierbei lediglich um einen Teil der klassischen Logik. Diese Tatsache ist aber nicht allgemein bekannt. Das Abstrahieren wird vielerorts zu einer Geheimkunst, die nur [...]

Mit der Abstraktion zum Erfolg2025-03-14T14:38:01+00:00

Digitale Basics im Studium

2025-03-14T12:21:46+00:00

Digitale Basics nicht zum Hemmnis werden lassen Digitale Basics sind an der Akademie immer noch nicht selbstverständlich. Informatik gehört zwar schon in der Schule auf den Lehrplan, jedoch sind die meisten Schulen alles andere als gut ausgestattet. Daher ist die Idee, dass es sich bei Studienanfängern zwangsläufig um sogenannte digital natives handelt, eher [...]

Digitale Basics im Studium2025-03-14T12:21:46+00:00

Das Motivationsschreiben für den Master

2025-03-14T12:22:22+00:00

Das Motivationsschreiben für den Master Die Zulassung zum Masterstudium hängt mittlerweile nicht nur von den Noten der Studenten ab, denn das Motivationsschreiben gewinnt immer stärker an Bedeutung. Deshalb gibt es zu dem Thema auch eine wachsende Anzahl von Vorlagen im Internet. Doch diese einfach zu kopieren, ist alles andere als eine gute Idee. [...]

Das Motivationsschreiben für den Master2025-03-14T12:22:22+00:00

Die Dissertation leichter gemacht

2025-03-14T12:22:51+00:00

Die Dissertation leichter gemacht Mit der Doktorarbeit hadern nicht nur die Mediziner. In Zeiten knapper Stellen haben die meisten angehenden Doktoranden nicht die Möglichkeit, an der Universität zu bleiben, sondern stehen bereits zu Beginn der Dissertation voll im Beruf. Somit bleibt kaum Zeit für eine erfolgreiche Promotion. Doch gibt es zum Glück [...]

Die Dissertation leichter gemacht2025-03-14T12:22:51+00:00

Lektorat = Studienerfolg

2025-03-14T12:23:33+00:00

Lektorat Nahezu jeder, der einen Text verfasst, steht irgendwann vor der Frage, ob ein Lektorat durch eine oder mehrere externe Personen Sinn machen würde, sieht man doch nach intensiver Schreibarbeit häufig den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wer sich dann auf die Suche nach Unterstützung begibt, trifft auf viele Vorschläge. Die Bachelorarbeit schreiben [...]

Lektorat = Studienerfolg2025-03-14T12:23:33+00:00

Forschungsfrage: Tipps, Tricks und ein Beispiel

2025-03-14T12:24:32+00:00

Die Forschungsfrage: Tricks, Tipps und ein Beispiel Die Frage, ob die Forschungsfrage nur eine Hypothese in Frageform ist, ist sicherlich strittig. Eins ist aber klar, diese besondere Frage ist das Herzstück der gesamten Abschlussarbeit. Dabei ist es nicht wichtig, ob es sich um eine Masterarbeit oder eine Bachelorarbeit geht, die Forschungsfrage bestimmt Einleitung, [...]

Forschungsfrage: Tipps, Tricks und ein Beispiel2025-03-14T12:24:32+00:00

Bachelorarbeit durchgefallen

2025-03-14T12:30:22+00:00

Bachelorarbeit durchgefallen! So retten Sie Ihre Bachelorarbeit Diese besondere Zeit des Wartens kann zermürbend sein. Die Bachelorarbeit ist geschrieben, innerhalb der Deadline abgegeben und trotzdem muss auf das Urteil der Prüfer gewartet werden. Das ist die Zeit, in der das Kopfkino oftmals zum Programmkino für Horrorfilme wird. In der langen Wartezeit gibt [...]

Bachelorarbeit durchgefallen2025-03-14T12:30:22+00:00

Wie gestaltet sich das Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis?

2025-03-14T12:31:52+00:00

Thema: Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis Bevor es an das Schreiben der Bachelorarbeit geht, muss das Inhaltsverzeichnis bereits fertig sein. Wenn jedoch der Glaube herrscht, dass das Inhaltsverzeichnis nur der letzte Schritt ist, dann sind Probleme vorprogrammiert. Diese Arbeitsweise ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Denn ohne roten Faden wird eine längere akademische Arbeit schnell zu [...]

Wie gestaltet sich das Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis?2025-03-14T12:31:52+00:00

Lerntypen

2018-12-15T20:21:55+00:00

Lerntypen: So wird das Lernen einfacher In diesem Artikel stellen wir die unterschiedlichen Lerntypen vor: Wenn Studierende ihre Texte bunt unterstreichen, dann ruft das bei ihren Kommilitonen gern Heiterkeit hervor. Wenn dies der Fall ist, dann hat man es mit Kollegen zu tun, die offenbar noch nie von Lerntypen gehört haben. Jeder Mensch hat [...]

Lerntypen2018-12-15T20:21:55+00:00

Studienabbruch als einzige Option?

2025-03-14T12:40:24+00:00

Studienabbruch: Die einzige Option? Noch immer brechen viele Studierende ihr Studium ab. Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen oft darin, dass sich Theorie und Praxis nicht decken. Die Vorstellung von einem Studiengang ist schließlich nicht immer die Realität, in der sich die Studierenden schlussendlich wiederfinden. Das Gefühl, sich in einem Studium zu verlieren, [...]

Studienabbruch als einzige Option?2025-03-14T12:40:24+00:00

Die Vor- und Nachteile der Harvard-Zitierweise

2025-03-14T12:57:44+00:00

Die Harvard-Zitierweise: Die Vor- und Nachteile Die Erfahrung unserer Ghostwriter zeigt, dass die Harvard-Zitierweise immer beliebter wird. Diese Form des Zitierens hat schließlich eine Reihe von Vorteilen, die sich von der deutschen Zitierweise abheben. Kein Fußnotenchaos mehr dank Harvard-Zitierweise Die Harvard-Zitierweise macht den Fußnotenbereich überflüssig. Bei dieser Zitat-Form werden Autor, Erscheinungsjahr und die zitierten [...]

Die Vor- und Nachteile der Harvard-Zitierweise2025-03-14T12:57:44+00:00

Grundlagen der Logik

2025-03-14T12:54:46+00:00

Die Logik Als akademische Disziplin hat die Philosophie heute viel von ihrem ehemals guten Ruf eingebüßt. In Zeiten, in denen ein schnelles Fortkommen und zielführendes Verhalten von äußerster Bedeutung sind, gilt die Philosophie oft als unnötig. Dem ist aber nicht so, denn die Philosophie hat jeder einzelnen Fakultät viel zu geben. Der Grund dafür [...]

Grundlagen der Logik2025-03-14T12:54:46+00:00

Schlüssel zum Erfolg

2025-03-14T13:14:14+00:00

Mehr als "Der Schlüssel zum Erfolg" In Österreich gibt es dank des europäischen Binnenmarktes jede Menge Jobs zur Auswahl. Aber hey, das heißt nicht automatisch, dass man sofort die Karriereleiter hochklettern kann. Der Konkurrenzkampf unter den Absolventen ist echt heftig. Deshalb ist es mega wichtig, sich richtig gut aufzustellen. Der Schlüssel zum Erfolg [...]

Schlüssel zum Erfolg2025-03-14T13:14:14+00:00

Ruhe im Dom

2025-03-14T13:24:08+00:00

Ruhe im Dom - Ruhe beim Lernen Hey Leute, auch wenn wir erst am Anfang des Semesters sind, haben viele von uns das Lernen schon ganz oben auf ihrer To-do-Liste. Aber mal ehrlich, es wird immer schwierig, einen ruhigen Ort zum konzentrierten Arbeiten zu finden. Und nein, es liegt nicht nur an Social [...]

Ruhe im Dom2025-03-14T13:24:08+00:00

Das nächste Semester

2025-03-14T13:26:01+00:00

Das Semester sinnvoll nutzen Die Mitte des Semester ist zumeist die Zeit, in der sich die ersten Gedanken in Bezug auf das Folgesemester einschleichen. Einiges ist bisher gut gelaufen, aber nicht alles. Und eine Idee wird immer präsenter: Das nächste Semester sollte besser werden. Diesen Wunsch kann man aber jederzeit in die Tat [...]

Das nächste Semester2025-03-14T13:26:01+00:00

Prokrastination

2025-03-14T13:26:49+00:00

Prokrastination – Morgen, morgen, nur nicht... Die Gefahr der Prokrastination stellt sich nicht nur für Gaststudenten als äußerst bedrohlich dar. Auch österreichische Studenten sind den Verlockungen von Kaffeehäusern, Kunstausstellungen und den Reizen der österreichischen Gastronomie meist recht schutzlos ausgeliefert. Der Standardwitz, dass der Raum um den Mistkübel nie so dreckig wie vor einer wichtigen [...]

Prokrastination2025-03-14T13:26:49+00:00

Das Tandemprinzip

2025-03-14T13:28:12+00:00

Tandemlernen - das perfekte Paar Der Tandem-Partner ist ein Freund, der zumeist auch ein lebenslanger Freund ist. Für Absolventen ist dies eine altbekannte Binse mit sehr wahrem Kern, für aktuelle Studenten ist dies ein Versprechen, das sich schon jetzt als realistisch abzeichnet. Wenn Prüfungen anstehen, dann ist jeder Studierende gut damit beraten, sich eine [...]

Das Tandemprinzip2025-03-14T13:28:12+00:00

Prüfungsangst

2025-03-14T13:29:00+00:00

Die Prüfungsangst besiegen Auch wenn das Thema bei modernen Studenten immer mehr in den Hintergrund gestellt wird, Prüfungsangst ist auch heute noch aktuell und ist ein Grund dafür, dass viele Studenten ihre Fähigkeiten nicht unter Beweis stellen und sich mit Abschlüssen begnügen müssen, die ihren Fähigkeiten nicht im Ansatz entsprechen. Trotzdem wird heute über [...]

Prüfungsangst2025-03-14T13:29:00+00:00
Nach oben