Prokrastination – Morgen, morgen, nur nicht…
Die Gefahr der Prokrastination stellt sich nicht nur für Gaststudenten als äußerst bedrohlich dar. Auch österreichische Studenten sind den Verlockungen von Kaffeehäusern, Kunstausstellungen und den Reizen der österreichischen Gastronomie meist recht schutzlos ausgeliefert. Der Standardwitz, dass der Raum um den Mistkübel nie so dreckig wie vor einer wichtigen Prüfung ist, der hat in diesem Land ein ästhetischeres und angenehmeres Pendant.
Das Aufschieben wichtiger Studienangelegenheiten ist also auch in der Alpenrepublik ein Problem, das im schlimmsten Fall einige zusätzliche Semester nach sich ziehen kann. Deshalb sollte, bei aller Liebe zum guten Leben, der Prokrastination Einhalt geboten werden. Und zum Glück gibt es dafür einige Strategien, die sich als wirkungsvoll erwiesen haben.
Sich regen bringt Segen
Auch wenn das Nur-net-hudeln Motto ein bezaubernder Aspekt der hiesigen Mentalität ist, heißt das noch lange nicht, dass hier auch Stillstand herrscht. Sich regen, das ist durchaus machbar. Damit also auch das zielgerichtete und effektive Studieren. Das Belohnungs-Prinzip eignet sich dabei zumeist am Besten. Wenn man brav alle Punkte auf der To-do-Liste abgehakt hat, dann setzt es eine hübsche Belohnung, ob das der Besuch einer Vernissage ist oder ein gemütlicher Abend mit Freunden, das ist jedem Studenten selbst überlassen.
Nur sollte dabei auch Ehrlichkeit herrschen, wenn das Ziel nicht erreicht ist, dann gibt es halt auch keine Belohnung. Beim nächsten Anlauf strengt man sich dafür umso mehr an. Für diese Strategie zur Bekämpfung der „Aufschieberitis“ ist natürlich ein gewisses Maß an Ehrlichkeit und Selbstdisziplin nötig. Beides ist in manchen Phasen des Studiums aber leider nicht in ausreichender Menge vorhanden, dann heißt es, auf Hilfe von außen zurückzugreifen.
Blick aufs Konto, Tandem, Ghostwriter
Bei sehr vielen Studenten reicht der Blick aufs Konto, um genügend Motivation zu generieren, um dem Dasein als Student endlich ein Ende machen zu wollen und den Einstieg in den besser bezahlten Beruf zu forcieren. Wenn das auch nicht reicht, dann sollte ein Leidensgenosse gebeten werden, um als Tandem-Partner zu fungieren. Eine feste Verabredung zum Lernen ist schließlich eine größere Motivation als das vage Vorhaben, die Bücher doch noch in die Hand zu nehmen. Und wenn sich an der eigenen Fakultät niemand finden lassen will, um der Prokrastination endlich den Garaus zu machen, dann kann auch die Hilfe eines Ghostwriters nicht schaden.
Hier handelt es sich schließlich ebenfalls um Akademiker, also ehemalige Leidensgenossen, die wissen, wie heftig Vorhaben mit der Realität kollidieren können. Das Coaching eines Ghostwriters kann also den gleichen Effekt haben wie ein hervorragendes Tandem mit einem Kommilitonen. Auf jeden Fall ist der Student so nicht mehr allein, hat eine Form der Kontrollinstanz und ist daher eher dazu fähig, Mistkübel oder Beisl nicht mehr den Vortritt vor dem Studium und seinen Anforderungen zu lassen.
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Unsere Ghostwriting Agentur verfasst Texte jeder Art – von wissenschaftlichen Arbeiten und Businessplänen über PR-Beiträge für Unternehmen bis hin zu Auswertungen medizinischer Studien. Hier geben wir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Bereiche.